111 Jahre WIM
111 Jahre Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein
Wieder ist eine neue Etappe auf dem Weg des WIM erreicht worden.
111 Jahre nach der Gründung des Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein
ist angemessen dieses Jubiläum auch entsprechend zu feiern.
Zu diesem Anlass versammelten sich die Mitglieder und Freunde des WIM am Donnerstag
den 05.06.2025 um Mitternacht auf dem Glockenberg und entzündeten um 00:01 Uhr
ein kleines Feuerwerk.
Am Nachmittag wurde zum Gedenken der in 2 Weltkriegen verstorbenen Vereinsmitgliedern
an den Drei-Bode-Steinen ein Blumengesteck nieder Gelegt, als auch an unseren erst vor wenigen
Tagen verstorbenen Vereinskameraden Achim Kluge gedacht.
Nachdem der WIM, unterstützt von vielen fleißigen Helfern, im Kurpark alles für eine stilvolle Feier
der Musiker hergerichtet hatte, spielte uns das Wetter einen Streich und ließ es stark regnen.
Das hielt uns aber nicht davon ab diese Feier im Kurhaus durch zu führen.
In geselliger Runde wurden lobende Worte von unseren 1. Vorsitzenden Fabian Brockschmidt
an die Musiker gerichtet und auch die tolle Zusammenarbeit der einzelnen Vereine in
St. Andreasberg gewürdigt.
Auch der Dank an unsere Sponsoren und die zahlreichen Unterstützer des WIM wurde kundgetan.
Der Freitagabend im Kurhaus stand dann mit einem Benefizkonzert im rechten Licht und wurde
mit den Darbietungen der Crazy Groove Bigband aus Herzberg zu einem grandiosen Erlebnis.
Der Erlös wird der Jugendfeuerwehr Braunlage mit ihren 3 Ortsteilen zu Gute kommen.
Mit etwas Glück startete am Samstag der gemütliche Teil unserer Feier für alle Andreasberger
und Gäste im Kurpark.
Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee und diversen Kuchen, schon das war sehenswert,
Grillstand, Popcorn und Eis, Cocktailstand und Bierständen gesorgt.
Weiterhin sorgte die Vorführung eines Kettensägen Schnitzer aus St. Andreasberg, die Hüpfburg
und die Löschübung für Kinder der Feuerwehr Braunlage als auch das vom Schützenverein
St. Andreasberg angebotene Laserschießen für eine gelungene Veranstaltung.
Für die musikalische Umrahmung sorgte nicht nur der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein,
sondern auch unsere Freunde aus den Niederlanden, der Fanfarenzug der Schreberjugend aus
Hannover und Taubenborn aus Bad Grund.
Mit ihren Auftritten und dargebotenen Liedern versetzten sie das Publikum in die richtige
Feierlaune.
Das hätte ein gelungenes Fest sein können, wenn uns Petrus mehr gesonnen gewesen wäre.
Zum Abend setzte der gefürchtete Regen wieder ein, sodass der Auftritt der Blechbuben aus
Sondershausen in das Kurhaus verlegt werden musste.
Mit ihrer stimmungsvollen, mitreizenden musikalischen Darbietung faszinierten die Blechbuben
das anwesende Publikum und animierten zum Tanzen.
So blieben viel nicht auf ihren Plätzen sitzen, sondern das Tanzbein wurde geschwungen.
In den Pausen sorgte unser befreundeter Musikverein Crescendo Buurse aus den Niederlanden
für durchgehend gute Stimmung.
Ein gelungener Abend.
Zum Abschluss am Sonntag fand auch hier Witterungsbedingt der ökumenische Gottesdienst
im Kurhaus statt.
Mit Liedern und auf das musikalische Wirken des WIM bezogen fand dieser Gottesdienst eine
rege Zustimmung.
Ein Highlight war der Segen für alle Musiker des WIM auf der Bühne.
Aber singen und beten macht hungrig.
Das anschließende Schärper mit einigen Getränken stellte das Glücksgefühl im Körper wieder her.
Somit ging unser 111 jähriges Jubiläum in besinnlicher Stimmung zu Ende.
Wir danke allen helfenden Händen, Unterstützern und Sponsoren die zum Gelingen
dieser Feierlichkeit beigetragen haben.
Bleibt gesund.
Der Waldarbeiter - Instrumental - Musikverein
Karl – Heinz Meinke